Neuigkeiten:

 

 VIDEOS zu Kinderyoga

MUSTERSTUNDEN und

MUSIK UND KLANG 

Neue Webseite: 

www.online-kinderyoga.de

Zertifikat als Anbieterin von Krankenkassen finanzierten 

Kinderyogakursen: 

zertifikat_20170412-913924.pdf
Adobe Acrobat Dokument 188.4 KB

Sunlight-Kids-Yoga auch auf facebook:

 

... und auch auf Instagram:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

 

CreatorExtended Erweiterung: Telefonbutton

"BEI UNS WIRD AUCH YOGA GEMACHT!" - Fortbildungsprogramm für KITA, Grundschule & Hort

Online oder Live Kinderyoga Teamtag & RELAX Entspannungstechniken für das ganze Kollegium: Grundlagenbildung für eine gesunde Gesellschaft!

Das "Bei uns wird auch Yoga gemacht!" Programm mit verschiedenen Inhouse Teamtagen und der Full House Online-Schulung sind eine echte Bereicherung für Ihr Haus. Das ganze Team bekommt praktische Umsetzungsmöglichkeiten, die das Bewusstsein dafür schärfen, dass Körperwahrnehmung und Achtsamkeit die wichtigsten Navigatoren der gesunden Selbstwahrnehmung und Selbstführsorge bei Jung und Alt sind. 

 

Yoga bedeutet Verbundenheit - Durch Yoga wird die Verbundenheit zu sich selbst und im Miteinander gestärkt. Das ist Grundlagenarbeit für unsere Gesellschaft. Kinderyoga e.V. unterstützt Sie hierbei.  

Kostengünstig pro Teilnehmer*in dank Kinderyoga e.V.

Option 1: Kinderyoga FULL HOUSE Online Ausbildung - Modern und onlinebasiert für ALLE Mitarbeiter*innen Ihrer KITA oder Grundschule inklusive Kinderyoga Online-Kursen für alle Kinder und Familien Ihrer Einrichtung mit XXL Starterset 

 

Option 2: Teamtag live vor Ort bei Ihnen zur Kinderyoga Methodik und Didaktik mit XXL Starterset

 

Option 3: Teamtag live vor Ort bei Ihnen: "RELAX" - Yoga und Entspannungstechniken kennenlernen, Achtsamkeit & Selbstführsorge 

 

Option 4: Kinderyoga Online Ausbildung inkl. Brennpunkt Coaching für einzelne Mitarbeiter*innen mit Starterset

Werde "SUNLIGHT KIDS YOGA-KITA / Grundschule"!

Für Einrichtungen, die Kinderyoga neu lernen möchten ODER ihre bestehenden Kinderyoga Angebote ausbauen und professionell hervorheben möchten.

Die Vorteile von Yogaeinheiten für die Kleinen sind inzwischen recht bekannt. Sie fördern Konzentration, Entspannung und Durchblutung und machen den Kindern durch fantasieanregende Figuren wie Kobra, Löwe, Katze und Hund auch richtig Spaß. Yoga bietet die ideale Chance, Kinder schon früh für die Bedeutung von Bewegung und gesunder Haltung zu sensibilisieren und den Zugang zu Entspannung und Konzentration zu finden – je früher wir Kinder damit vertraut machen, desto besser. Mit kreativen und phantasievollen Mitteln wird auf diese Weise die kindliche Entwicklung hin zu einer gefestigten Persönlichkeit optimal begleitet und stressbedingten Entwicklungseinschränkungen vorgebeugt. 

Nachhaltigkeit & Gesundheitsvorsorge für Alle!

Das großen "Bei uns wird auch Yoga gemacht!" Fortbildungsprogramm für die ganze Einrichtung ist MEHR als ein Schulungstag!

  •  Das Online Kinderyoga Fortbildungsprogramm "Bei uns wird auch Yoga gemacht" für das gesamte Kollegium ist nachhaltig, weil alle Kinder in der Einrichtung am Kinderyoga teilnehmen werden und auch Videos und Materialien für das Üben zu Hause in Ihren Familien bekommen werden. 

 

  • Das Online Kinderyoga Fortbildungsprogramm für das gesamte Kollegium ist kostengünstiger als die Ausbildung einzelner Pädagog*innen, auch neue Mitarbeiter*innen können noch in der Zukunft daran teilnehmen.

 

  • Das Online Kinderyoga Fortbildungsprogramm für das gesamte Kollegium ist praktisch, da es vor Ort stattfindet, im Rahmen der obligatorischen Fortbildungstage umgesetzt werden kann und im Alltag Stück für Stück erprobt wird. Erzieher*innen lernen mit ihren Smartphones, & Tablets gemeinsam und haben auf diese Weise die Medieninhalte beim Unterrichten mit dabei.

  

Klare Struktur und Didaktik:  Statt Theorie & Technik gibt es ein ausgefeiltes praxistaugliches Konzept, das ich selbst seit 15 Jahren anwende

>> Claudia Rühle bildet aus und betreut in Ihrer Einrichtung ALLE Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräfte in der Methodik und Didaktik des Kinderyogas

"Mein Wunsch ist es, dass jedes Kind Yoga kennen lernt und Kinderyoga in allen pädagogischen Einrichtungen und Familien Einzug hält. Dazu habe ich ein Kinderyoga Ausbildungsprogramm für ALLE Ihre Mitarbeiter*innen und ein großes Online-Kurspaket für ALLE Familien ihrer Kinder zusammengestellt.  DIGITALBASIERT IST EINFACH MEHR MÖGLICH: In meinem einrichtungsbezogenen Ausbildungsprogramm geht kein Wissen verloren, auch nicht bei Mitarbeiterwechsel. Sie erwerben einen Online-Zugang mit unbegrenzter Ausbildungslizenz für alle aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter*innen. Hinzu kommt noch ein mehrteiliges Kinderyoga Online-Kurspaket für alle Kinder Ihrer Einrichtung zu Hause. So sind Sie "KINDERYOGA KITA" bzw. "KINDERYOGA GRUNDSCHULE" und haben ein neues Einrichtungskonzept mit Aushängeschild."

>> Modernes, digitales Lernen gemeinsam im Team

>> Kein Wissen geht ihrer Einrichtung verloren!

  • Kinderyoga ist die nachhaltigste Fortbildung für Ihr Kollegium: Die  Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter*innen wird gefördert und findet beim Kinderyoga sogar automatisch statt.

 

  • Kinderyoga Methoden sind sofort im Arbeitsalltag umsetzbar und auch bei Personalmangel in den Gruppen durchführbar und sorgen für mehr Positivität, Leichtigkeit, Freude, Motivation, Konzentration und Entspannung im Alltag.

 

  • Ein zusätzliches, bei den Eltern gut angesehenes Konzept als Aushängeschild: Um Kinderyoga als Baustein in ihrem Betreuungskonzept sichtbar zu zeigen, bekommen Sie auch ein Schild zum Aufhängen, auf dem steht: „Bei uns wird auch Yoga gemacht!“

 

  • Gesundheitsvorsorge, die Sie den Familien mit nach Hause geben können mit dem Elternpaket wovon Familien profitieren: Eltern-Kind-Bindung wird gestärkt, neue Techniken zur Organisation innerhalb der Familie mit Entspannungszeiten und Yogaritualen. 

 

  • Kostenersparnis der Weiterbildungskosten Ihrer Mitarbeiter*innen

 

  • Persönliche Betreuung durch Kinderyoga Expertin Claudia Rühle

>> Praxisorientierte Kinderyoga-Fortbildung für ALLE Kolleg*innen mit vielen Materialien und XXL Starterset

>> Viele Stundenbilder, Ausmalbilder, Liedtexte mit Bewegungsanleitungen zum Ausdrucken & Kopieren

>> Was bringt es den Mitarbeiter*innen?

 

  • Jede*r lernt in seinem Tempo
  • Teamweiterbildung auch für neue Mitarbeiter*innen jederzeit möglich
  • Austausch mit Kolleg*innen
  • Wissensmanagement
  • Modernes, Digitales lernen
  • Gesundheitsvorsorge!
  • Unbegrenzte Betreuung ("Coaching Flatrate") mit Kinderyoga Expertin Claudia Rühle: Betreuung per Whats App, Facebook, Telegramm Gruppe
  • Teilnahmebescheinigung über die erworbenen Qialifikationen
  • Stundenbilder, Ausmalbilder, Liedtexte mit Bewegungsanleitungen zum Ausdrucken & Kopieren

 

>> Kinderyoga können alle!

 >> Was bringt es den Kindern?

  • Körperbewusstsein
  • Gelassenheit
  • Selbstregulation
  • Konzentration
  • Lernfähigkeit
  • Toleranz
  • Sozialverhalten
  • Akzeptanz
  • Stille "aushalten"
  • Selbstvertrauen
  • Wahrnehmungsförderung
  • Grob- und Feinmotorik
  • Koordinationsfähigkeit durch Zusammenspiel der Körperhälften.
  • Sprachförderung mit Bewegungsliedern "Yoga Hits für Kids" zu bekannten Melodien und Reimen 

 >> Lese auch Kinderyoga - Wissenswertes, Wirksamkeit von Kinderyoga, Ablauf einer Kinderyogastunde

>> Inhalte des Fortbildungsprogramms

>> Ausbildungsinhalte (Grober Überblick):

 

  • Elemente einer Yogastunde für Kinder (Asanas, Rituale, Lieder, Entspannungstechniken, Massagen,  Affirmationen, Bewegungsspiele, Konzentrations-, Stille-Übungen, fließende Bewegungsabfolgen im Kontaktkreis, Mudras und Atemübungen)
  • Aufbau einer Kinderyogastunde, Konzeption eines ganzen Kurses, Stundenbilder, Rhythmisierung
  • 150+ Kinder-Asanas mit Variationen

  • Partneryoga und Akrobatik
  • Einsatz von Musik, Bewegungsliedern und Klanginstrumenten im Kinderyoga
  • Über 200 kombinierbare Unterrichtsbestandteile

>> Onlinekurse inklusive XXL-Starterset

 

>> XXL-Starterset für die Einrichtung:

 

Methodik und Didaktik DVD, MALBUCH für starke Körperhaltung, Kinderyoga-Kartenset mit 150 Motiven zum Ausmalen, Kinder-Akrobatik- und Partneryoga-Ausmalvorlagen, kleinen Herzen und Käfern, Kinderyoga DVD,

6 Kinderyoga Musik / Hörbuch CD's inkl. Song- und Textbook, Kinderyoga BUCH von Claudia, 1x Kuschelgott aus Plüsch, Augenkissenmuster,  Bastelset Klanginstrumente, Wasserfestes Schild "Bei uns wird auch Yoga gemacht!" zum Aufhängen, Umfangreiches Handout und Kopiervorlagen zum Ausdrucken, 

Zertifikat für alle Teilnehmer*innen zum Ausdrucken

Auch für Eltern-Kind-Yogakurse geeignet. Für Grundschulen gibt es optional das Teen-Yoga Modul.

>> Für detailliertere Inhalte, Kosten und Ablauf siehe .pdf zum Download und Ausdrucken hier:

PDF Präsentation_ Fortbildungsprogramm bei uns wird auch Yoge gemacht!
Lade dir dir Präsentation herunter und drucke sie aus!
Kita Präsentation - Angebot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 14.4 MB

>> OFFENER BRIEF AN DIE LEITUNG DER EINRICHTUNG

Sehr geehrte KITA-Teamleitung, liebe Pädagoginnen und Pädagogen,

 

 

Seit Beginn meiner KINDERYOGA-Ausbildungstätigkeit im Jahr 2012 erlebe ich es, dass zu mir in die Live-Ausbildungen die engagiertesten Pädagog*innen kommen, die Kinderyoga auf ihrer Arbeitsstelle einführen. Manche sind jedoch so engagiert, dass sie möglichst bald die Arbeitsstelle wechseln wollen oder sich ganz Selbständig machen, um den Kindern nur noch im Kinderyoga zu begegnen. Das ist für die Kinder und Ihre KITA / Grundschule von Nachteil.

 

Dem möchte ich entgegenwirken und habe dafür mein FULL HOUSE "Bei uns wird auch Yoga gemacht!" Kinderyoga-Ausbildungsprogramm entwickelt. Das Besondere an meinem Ausbildungsprogramm für ganze Institutionen ist: Es ist komplett digital aufbereitet, ohne Vorwissen jedem zugänglich und sofort umsetzbar – als ganze Kurseinheit, zur Rhythmisierung im Tagesablauf zwischendurch und sogar für die Kinder zu Hause.

 

In der onlinegestützten Ausbildung kann ich mein Wissen über Kinderyoga viel vertiefender vermitteln als in einer Tagesfortbildung, in der die Aufnahmekapazität Sättigung der Kolleg*innen sehr schnell erreicht ist und das große Spektrum des Kinderyogas nur oberflächlich eingeführt werden kann.

 

Mit meinem neuen einrichtungsbezogenen Ausbildungsprogramm kann jede*r Mitarbeiter*in das Lern-Tempo selbst bestimmen und an eigene Bedürfnisse anpassen. Durch das Schritt für Schritt lernen und Umsetzen mit den Kindern erfolgt ein umfassenderes Verständnis der Möglichkeiten des Kinderyogas als es in einer klassischen Tagesschulung erfasst werden kann.

 

DIGITALBASIERT IST EINFACH MEHR MÖGLICH, doch nicht nur inhaltlich: In meinem Ausbildungsprogramm geht kein Wissen verloren, auch nicht bei Mitarbeiterwechsel. Sie erwerben einmalig einen Online-Zugang mit unbegrenzter Ausbildungslizenz für alle aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter*innen. Dazu kommt noch ein mehrteiliges Online-Kurspaket für alle Kinder mit ihren Familien zu Hause. Spezielle technische Voraussetzungen sind hierfür nicht erforderlich.

 

Jede*r Ihrer Kolleg*innen kann sofort mitmachen. So bleibt das Wissen auch für neue Mitarbeiter*innen im Haus und Yoga für die Kinder ist fortlaufend gesichertAuch Kolleg*innen, die bisher Berührungsängste hatten und auf Grund falscher Vorstellungen unsicher oder abgehalten waren, eine Kinderyoga Ausbildung zu besuchen, können jetzt mitmachen. Die Erzieher*innen lernen unabhängig voneinander oder gemeinsam und entwickeln die Kinderyogazeiten in ihren Gruppen oder gruppenübergreifend. So kommt mehr Bewegung, Achtsamkeit, Ruhe und Gemeinschaftssinn in den Alltag mit den Kindern.  

 

Ich setze mich dafür ein, dass Yoga mit den Kindern als völlig normale Beschäftigung angesehen wird und nicht mehr als etwas exotisch-besonderes, wozu man selbst spezielle Vorkenntnisse haben muss. Meine Teilnehmer*innen gaben mir häufig das Feedback, dass mein spielerischer Ansatz und die von mir entwickelten Unterrichtsmaterialien sehr gut ankommen. Das Vorurteil, man müsse sportlich sein und die Positionen korrekt ausführen, konnte komplett ausgeräumt werden. 

 

Die Kinder und auch die unterrichtenden Erzieher*innen fühlen sich nach den Kinderyogaübungen und Spielen gelockert und entspannt. Kinderyoga ist ein Selbstläufer, wer einmal damit angefangen hat, hat sehr viel Spaß es weiterzuentwickeln und sich selbst mehr zu bewegen.

 

Die besondere achtsame Stimmung beim Zusammenkommen um Yoga zu Üben, wird von den Kindern und auch von den Erzieher*innen sehr genossen weil hier etwas anderes geschieht als im Alltag. Meine Erfahrung ist, dass Kinder gerne Yoga machen und die Übungen auch zu Hause zeigen und nachmachen.

 

Daher ist der Einbezug von allen Familien Ihres Hauses ein wichtiges zusätzliches Modul für den nachhaltigen Erfolg dieses Ausbildungsprogramms. Mir ist es sehr wichtig, dass jede Familie einen Methodenkoffer und eine Anleitung bekommt, wie sie ihre Kinder zu Hause im Kinderyoga begleiten kann. Alle Familien ihrer Einrichtung erhalten Online-Zugänge zu insgesamt 3 umfangreichen Kinderyogakurspaketen mit vielen Videos und Ausmalbildern. So können die Kinder und ihre Familien Yoga zu Hause als neue Freizeitbeschäftigung einführen und neben Spielen, Basteln, Essen, Lernen, was vorwiegend sitzende Tätigkeiten sind, einen neuen und gesunden Baustein im Alltag entwickeln.

 

Im Tagesablauf Yogapausen einzuführen, hat positive Wirkung für das ganze Leben, denn Achtsamkeit ist eine Gabe, die das Kind bis ins hohe Alter mitnehmen wird. Wir ebnen mit dem positiven Erleben der Yoga-Praxis in der Kindheit den Weg für eine neue Generation, die ihren Körper und ihre Gefühle selbst spüren kann und sich darauf beziehen wird. 

 

Um Kinderyoga als Baustein in ihrem Betreuungskonzept sichtbar zu zeigen, bekommen Sie auch ein Schild zum Aufhängen, auf dem steht: „Bei uns wird auch Yoga gemacht!

 

Ich bin sicher, Sie neugierig auf mein einmaliges Ausbildungsprogramm gemacht zu haben. Daher freue ich mich, von Ihnen zu hören und mit Ihnen zusammen einen Beitrag für die Gesundheit unserer Kinder und unserer Gesellschaft zu initiieren.

 

Zögern Sie nicht, mich jederzeit anzurufen oder eine Nachricht zu schicken. Ich werde auch zukünftig für Sie und Ihre Kolleg*innen die Ansprechpartnerin und Beraterin für alle Fragen rund ums Kinderyoga sein.  

 

Ich freue mich, die ganzheitliche Wirkkraft des Kinderyogas in Ihr Haus zu bringen.

 

Herzliche Grüße!

Claudia Rühle

Unterstütze unsere Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre Gesundheit!

Anmeldung: Über das Kontaktformular oder persönlich per Telefon: 0152 24043047

Veranstaltungsort: Ihre Kita, Hort oder Grundschule in freier Zeiteinteilung

Kosten: Einmalig 4500 € inkl. Starterset für die KITA, Coachingflatrate von Claudia Rühle, Nutzungslizenz der Ausbildungsinhalte und Materialien auch für alle zukünftigen Mitarbeiter, Familienyogakurspaket // Sonderpreis für kleine Teams mit bis zu 10 Kolleg*innen: 1800 €.

Wahlweise + 1500 € Teenyoga Modul für Grundschulen

Die beste Kinderyoga Ausbildung in Deutschland und der Schweiz.

>> Rechenbeispiel externe Honorarkosten Kinderyogalehrer*in

 

Wenn Sie eine*n externe*n Kinderyogalehrer*in in Ihrer Einrichtung beschäftigen, die/der im Jahr durchschnittlich 40 Wochen für 50 € pro Kurseinheit (45 bis 60 min) kommt, der in dieser Zeit maximal 15 Kinder unterrichtet, sind es jährliche Honorarausgaben von 2000 €. Für 4000 € können Sie also nur zwei wöchentliche Kinderyogakursgruppen ein Jahr finanzieren.

Für 4400 € könnten Sie 8 Erzieher*innen im Kinderyoga weiterbilden lassen, wovon in den nächsten Jahren einige die Einrichtung verlassen werden.

Auf dieser Grundlage habe ich mein "Bei und wird auch Yoga gemacht" - Fortbildungsprogramm entwickelt, um nachhaltig den organisatorischen und Finanzierungsengpässen entgegen zu wirken und zu ermöglichen, dass ALLE Kinder konstant Kinderyoga praktizieren können und auch Anleitungsmaterial in Form von Videos und Ausmalbildern mit nach Hause bekommen.

Kinderyoga Musik mit Klangtherapieinstrumenten Monochord Klangschale Koshis

>> Die Alternative zur Fullhouse Online Fortbildung für Ihr gesamtes Team: Ein TEAMTAG bei Ihnen VOR ORT!<<

Gemeinsam etwas als Team lernen und erleben mit Gesundheitsbezug und Wirkungstiefe für die Kinder und sich selbst

1.) Kinderyoga Methodik und Didaktik Ausbildung (Inhouse Fortbildung für das ganze Team)

Auf Anfrage kommen Claudia und das Kinderyoga e.V. Team auch für einen Teamtag (ca. 6h plus Pause) in Ihre  KITA oder Grundschule, deutschlandweit (wenn An- und Abreise mit Auto oder Zug an einem Tag möglich sind). Für ca. 15 Teilnehmer*innen. Inklusive XXL Starterset für die Einrichtung + Zertifikat & Script für jede*n Teilnehmer*in.

Was erwartet Sie beim Kinderyoga Fortbildungstag in Ihrem Hause:

  • Elemente einer Yogastunde für Kinder (Asanas, Rituale, Lieder, Entspannungstechniken, Massagen,  Affirmationen, Bewegungsspiele, Konzentrations-, Stille-Übungen, fließende Bewegungsabfolgen im Kontaktkreis, Mudras und Atemübungen)
  • Aufbau einer Kinderyogastunde, Stundenbilder, Rhythmisierung
  • 150+ Kinder-Asanas mit Variationen

  • Einsatz von Musik, Bewegungsliedern und Klanginstrumenten im Kinderyoga
  • Über 200 kombinierbare Unterrichtsbestandteile
  • Videomaterial zur Nachbearbeitung, damit bei den Teilnehmenden keine Yogaübung verloren geht.
  • 1 XXL STARTERSET für ihre KITA inkl. Schild "Bei uns wird auch Yoga gemacht!"

Anmeldung: Über das Kontaktformular oder persönlich per Telefon: 0152 24043047

 

Veranstaltungsort: Ihre Kita, Hort oder Grundschule in freier Zeiteinteilung.

Preis auf Anfrage.

2.) Yoga & Entspannungstraining: TEAMTAG "RELAX" Entspannungstechniken für Pädagog*innen - Ein Wohlfühltag für das ganze Team (Inhouse Fortbildung für das ganze Team)

Entspannungstechniken stärken die Eigenkompetenz der Mitarbeiter*innen zur Entspannung und Selbstfürsorge

Was erwartet Sie bei der "Auszeit für Pädagog*innen":

  • Eine Morning Yogastunde
  • Massagen
  • PMR, Autotenes Training
  • Aktive und passive Meditationen
  • Energy Dance
  • Kennenlernen von Mudras und Mantras
  • Klangreisen, 
  • Einer Koffer voller Tools mit Entspannungstipps für den Alltag
  • Achtsamkeitsübungen
  • Einfache Atemtechniken und Klopftechniken
  • Achtsamkeit und Stressprävention im Alltag
  • Eine wunderschöne gemeinsame Zeit und viel viel Selfcare 

Nach einem langen, stressigen Tag in der Kita ist die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung sehr groß. Den KollegInnen geht es ähnlich? Dann ist ein Team – Entspannungstag genau das Richtige. Dieser Teamtag ist eine Fortbildung zu bewährten Entspannungstechniken, die alle durchgeführt werden und die helfen können, resilienter zu werden, deine Achtsamkeit zu schärfen und ein besseres Gleichgewicht im Leben zu finden. An diesem erholsamen Tag werden Werkzeuge an die Hand gegeben, die individuell in den Alltag integrierbar sind. 


"Wir werden an dem Tag gemeinsam durch eine Yoga Stunde flowen, uns Atemtechniken anschauen, aktive und passive Meditationen machen, Mudras kennenlernen, Tanzen, Progressive Muskelentspannung (PMR) und Autogenes

Training machen und noch vieles mehr." 

 

Anmeldung: Über das Kontaktformular oder persönlich per Telefon: 0152 24043047

Veranstaltungsort: Ihre Kita, Hort oder Grundschule in freier Zeiteinteilung.

 Preis auf Anfrage.

3.) Tanz- und Bewegungsspiele "Yoga Hits für Kids" (Inhouse Fortbildung für das ganze Team)

Kreistänze & Tanzspiele aus dem Kinderyoga und der Tanzpädagogik

Tanz und Bewegungsstunden für Kinder sind eine wunderbare Möglichkeit, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern zu fördern. In diesen Stunden können Kinder spielerisch ihre Motorik, ihr Rhythmusgefühl und ihr

Selbstbewusstsein stärken.

 

Der Tanz bietet den Kleinen nicht nur eine aktive Form der Bewegung, sondern auch die Gelegenheit, kreativ zu sein und ihre Emotionen auszudrücken. Durch verschiedene Tanzstile, wie freien Tanz, Improvisationen, Tanzgeschichten,

Bewegung mit Instrumenten und Body Percussion wird ihre Bewegungsvielfalt erweitert.

 

In Bewegungsstunden werden oft Spiele und Übungen integriert, die die Koordination und das Gemeinschaftsgefühl fördern. Die Kinder lernen, miteinander zu arbeiten, sich in der Gruppe zu bewegen und aufeinander Rücksicht zu nehmen.

  

Die Musikauswahl spielt eine entscheidende Rolle. Mit eingängiger und kindgerechter Musik macht das Tanzen besonders viel Spaß, und die Kinder sind motiviert, sich zu bewegen und Neues auszuprobieren. Insgesamt tragen Tanz und Bewegungsstunden dazu bei, die Gesundheit der Kinder zu fördern, ihre Kreativität zu wecken und soziale Kompetenzen zu stärken.

  

>> Schwerpunkte bei Ausbilderin Claudia Rühle: Kreistänze, Ritualtänze für Indoor und Outdoor, Bewegungslieder mit Kinderyoga-Elementen, Mitmachtheater mit Musik, Die gesamte Kollektion "YOGA HITS FÜR KIDS" wird getanzt. SEHR GUTE FORTBILDUNG, WENN IHR TEAM BEREITS KINDERYOGA MIT DEN KINDERN PRAKTIZIERT. 

 

>> Schwerpunkte bei Ausbilderin Bianca Fischer: Tanzgeschichten, Improvisation, Tanztheater, Bodypercussion. Bewegungsmöglichkeiten aus Alltagsmaterialen: wie kann ich z.B. mit einer Zeitung und einem Becher eine Bewegungsstunde gestalten? Oder wie setze ich gezielt Naturmaterialien wie Kastanien, Nüsse und Tannenzapfen ein. Je nach Wetterlage, werden wir auch einige Outdoor Spielideen ausprobieren. Als kleinen Bonus, tauchen wir nach den ganzen Tanz- und Bewegungseinheiten, auch in die Welt der Entspannungsspiele ein.

 

 

Anmeldung: Über das Kontaktformular oder persönlich per Telefon: 0152 24043047

Veranstaltungsort: Ihre Kita, Hort oder Grundschule in freier Zeiteinteilung.

Preis auf Anfrage.

4.) Kinderyoga Online Ausbildung inkl. Brennpunkt Coaching (Für einzelne Mitarbeiter*innen - Partnerrabatte möglich)

Wie erlebst du die derzeitige Situation in den KiTa´s? 

"Die Realität in Kitas – Zwischen Überlastung und Leuchtturmprojekten" - das ganze Interview mit Claudia Rühle und Sabine Sommerfeld

 

Was dich in dieser Episode erwartet:

  • Warum viele Erzieher:innen am Limit sind – Ursachen & Herausforderungen
  • Wie Leuchtturm-Kitas es anders machen und für Entlastung sorgen
  • Welche Rolle Kinderyoga und Entspannung in Kitas spielen können
  • Erschütternde Einblicke: Was Claudia und Sabine Sommerfeld in Teamtagen erlebt haben
  • Praktische Ansätze, um Erzieher*innen und Kinder zu unterstützen

Diese Interview hat bereits viel Resonanz und Feeback erfahren und ist ein Muss für alle, die mit Kindern arbeiten! 

Jetzt reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam Veränderung bewirken können.

Unser Angebot für betroffene KITAS: Kinderyoga Online Ausbildung inklusive Brennpunkt-Coaching für einzelne Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen! - Limitierte Anzahl bis 1.7.2025, Bestellung per Rechnung möglich.


Brennpunktcoaching für Erzieherinnen in herausfordernden Kitas

Das Brennpunktcoaching ist speziell für Erzieherinnen aus Brennpunkt-Kitas entwickelt, die unter hoher beruflicher und privater Belastung stehen. Viele von ihnen sind überarbeitet, gestresst, fühlen sich ausgebrannt und suchen dringend nach Wegen, um ihren Kita-Alltag und ihr Berufsleben zu retten.

 

Kinderyoga kann dabei ein kraftvolles Werkzeug sein – aber oft brauchen die Erzieherinnen mehr als nur Methoden für die Kinder. Sie brauchen auch eigene Ressourcen zur Stressbewältigung, mehr Achtsamkeit und eine neue innere Haltung. Genau hier setzt das Brennpunktcoaching an.

 

Zusätzliche Inhalte des Brennpunktcoachings:

 

Kinderyoga und Entspannungsmethoden in der jeweiligen KITA implementieren

  •  Vorbereitung und Umgang mit Hürden beim regelmäßigen Kinderyoga / Entspannungstraining Angebot für die Kinder

Persönliche Stressbewältigung & Resilienztraining

  • Werkzeuge zur Selbstregulation: Einfache Entspannungsmethoden

  • Strategien zur Abgrenzung & Selbstfürsorge im stressigen Kita-Alltag

  • Erkennen und Auflösen von destruktiven Denk- und Verhaltensmustern

Achtsamkeit & Bewusstsein für sich selbst entwickeln

  • Training für eine bewusste Wahrnehmung von Stressfaktoren

  • Praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag

  • Methoden zur Stärkung der eigenen emotionalen Balance

Berufs- und Lebensqualität steigern

  • Neue Perspektiven: Wie kann ich mit Freude und Gelassenheit in meinem Beruf bleiben?

  • Eigene Werte und Prioritäten erkennen – was ist wirklich wichtig?

  • Praxisnahe Tipps zur Arbeitsorganisation & Konfliktbewältigung

Yoga & Entspannung nicht nur für Kinder, sondern auch für sich selbst

  • Wie Erzieherinnen sich durch Yoga und Entspannung selbst stärken können

  • Entwicklung einer eigenen Yoga- und Entspannungspraxis

 

Ziel des Brennpunktcoachings:

Das Coaching hilft Erzieherinnen dabei, sich nicht mehr nur als Helferinnen für andere, sondern auch für sich selbst zu sehen. Es unterstützt Mitarbeiterinnen darin, wieder mit Freude, Energie und Gelassenheit in ihrem Beruf zu stehen – ohne sich selbst dabei zu verlieren.

 

Anmeldung: Direkt hier unten oder über das Kontaktformular oder persönlich per Telefon: 0152 24043047

Veranstaltungsort: ONLINE + Coaching über ZOOM/ Telefon

 

Online Kinderyoga Ausbildung + Kleines Starterset + Brennpunkt-Coaching + Zertifikate 60 UE -PARTNERBONUS!

 

***Mache zusammen mit deiner Freundin / Kollegin die Kinderyoga Ausbildung und spare Geld! Ihr bekommt beide jeweils ein kleines Starterset* und  jeweils ein Zertifikat*. So entstehen neue Dynamiken, Fragen und ihr motiviert euch gegenseitig, so schnell wie möglich das Neugelernte in die Tat umzusetzen!

***1 bis 4 Teilnehmer*innen!****

 

+ BRENNPUNKT-COACHING über Zoom, Telefon

+ STARTERSETS (kleine Kinderyoga Startersets)

+ AUSBILDUNGSSCRIPTE

+ ZERTIFIKATE (jeweils 60 UE für die Kinderyoga Online Ausbildung)

 

Das STARTERSET beinhaltet den Versand vom Sunlight Kids Kinderyoga Buch, Malbuch, kleinen Herzen und Käfern und dem Ausbildungsscript.

 

Wenn ihr mit mir persönlich Ausbildungsinhalte besprechen möchtet, um euch optimal auf euren Kinderyoga-Unterricht vorzubereiten oder individuelle Fragen zur Unterrichtsvorbereitung sowie zur Etablierung des Kinderyoga-Angebots habt,  helfe ich euch jederzeit dabei, wenn ihr mir eure Fragen in einer E-Mail oder WhatsApp Nachricht schreibt. Danach bekommt ihr das ZERTIFIKAT über die Ausbildungsteilnahme per Post zugesendet. 

 

 

Im Online Download enthalten:

+ Kinderyoga Online Basisausbildung

+ 50+ seitiges Ausbildungsscript
+ 150 Asanakarten zum Ausdrucken inkl. Anleitungsvideos
+ Acro- und Partneryoga Ausmalkarten zum Ausdrucken inkl. Anleitungsvideos
+ Anleitungsvideos zu den "Yoga Hits für Kids" Bewegungsliedern inkl. 108seitigem Song- und Textbook
+ Online Kurs mit 10 Kinderyogastunden mit Claudia

 

* Aus Versandtechnischen Gründen können bei mehreren Personen eventuell zusätzliche Portokosten anfallen.

 

550,00 €
In den Warenkorb
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

TRAINERINNEN-TEAM von Kinderyoga e.V.

Stefanie Rheinisch

Qualifikationen:

Dozentin in der Erwachsenenbildung für physische und psychische Gesundheitsprävention im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

  

Planung, Leitung und Durchführung von Seminaren, Vorträgen, Workshops und Retreats in den Bereichen Gesundheit, Wohlbefinden, Achtsamkeit

 

 

Schwerpunkte: 

Stress- und Resilienzmanagement; Work-Life-Balance; Achtsamkeit und Selbstfürsorge; Werte, Ziel- und Visionsarbeit;

Entspannungstechniken (u.a. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training); Klang- und Duftmeditationen mit professionellen Körpertherapieklangschalen und Kristallklangschalen, Business Yoga; Coaching und Coachingtechniken (u.a. Gewaltfreie Kommunikation, Gesprächsführung)

 

Bianca Fischer

Qualifikationen:

- Staatlich anerkannte Erzieherin

- Erfahrene Pädagogin, seit 2001 im Berufsleben

- Sozialfachwirtin

- Tanz – und Bewegungspädagogin/therapeutin

- Yogalehrerin für Hatha, Vinyasa, Pre– und Postnatal

- Kinder – und Teen Yogalehrerin

- Entspannungspädagogin

 

"Meine Fortbildungen sind sehr aktiv und interaktiv. Jede/r TeilnehmerIn hat genügend Zeit

das Erlernte praktisch umzusetzen und in den Austausch mit den anderen zu gehen."

Claudia Rühle ist mit Sunlight Kids Yoga bereits seit 2010 Jahren mobile und krankenassenzertifizierte Kinderyogalehrerin in KITAs und Grundschulen und bildete ca. 2300 Kinderyogalehrer*innen in Deutschland, der Schweiz und ONLINE aus.

 

Durch ihre intensive und kreative pädagogische Yogapraxis mit den Kindern entwickelte die ursprüngliche Diplomsoziologin zahlreiche Materialien für den Einsatz im Kinderyoga-Unterricht, CDs, DVDs, Kartenset, Malbücher, Kuschelgott Ganesha uvm.

 

Claudia ist Gründerin und Präsidentin des gemeinnützigen Vereins Kinderyoga e.V.

Sabine Sommerfeld

Qualifikationen:

- Selbständig seit 2010 als psychologische Beraterin, Burnout-Prävention bei Frauen

- Seit 2014 Entspannungstrainerin
- Kursleiterin und Ausbilderin Autogenes Training

- Gründerin der HappyKids Akademie mit Aus- und Weiterbildungen zum/zur Entspannungstrainer*in  Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
- Kursleiterin und Ausbilderin Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Entwicklerin eines umfangreichen Konzepts „Autogenes Training mit Kindern“
- Dozentin in der Erwachsenenbildung, Autorin

 

"Seit 10 Jahren dreht sich bei mir alles um die Themen Stressprävention und Entspannung für Kinder, Jugendliche. und Erwachsene. Meine Vision ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, einen eigenen Methodenkoffer für den Umgang mit Stress zu packen und somit gelassen, gesund und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Mit der Gründung der HappyKids Akademie im Jahr 2022 habe ich diesen Weg weiter ausgebaut. Hier bilde ich pädagogische Fachkräfte aus, damit sie dieses wertvolle Wissen an die Kinder weitergeben können. Mein Ziel ist es, gemeinsam eine Generation zu stärken, die mit den Herausforderungen des Lebens entspannt und selbstsicher umgehen kann.

Ich freue mich sehr auf die Teamtage in Ihrer KiTa, denn es ist mir ein großes Anliegen, auch den Erwachsenen nachhaltige Entspannungstechniken zu vermitteln. Denn nur wer selbst entspannt ist, kann diese Ruhe und Gelassenheit auch an die Kinder weitergeben und selbst gesund bleiben."

>>Anfragen über das Kontaktformular

 

Tipp: Damit es für kleine Kitas preislich günstig wird, einfach 2 kleine Kitas aus dem Ort zusammen organisieren!

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Keine MwSt. bei allen (Online) Ausbildungen und Weiterbildungen /// 19% beim Kauf von anderen Artikeln